Navigation überspringenSitemap anzeigen

Erdwärme & Luftwärmepumpen – effiziente Zukunftslösungen

Wärme aus der Luft

Luftwärmepumpen sind ein sehr umweltfreundliches Heizsystem, dass die Umgebungsluft als Wärmequelle nutzt und sie ist eine kostengünstige Alternative zur Sondenbohrung. Die Luftwärmepumpen haben eine Vielzahl von Aufstellmöglichkeiten, im Gebäude, im Freien oder der Splitanlage

Wärme aus der Erde

Erdwärme ist eine Energiequelle der Zukunft, da sie nicht nur umweltfreundlich ist, sondern im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen auch immer preisgünstiger wird. Erdwärme ist die in der Erdkruste gespeicherte Wärme. Sie kann mittels Wärmepumpen zum Heizen, Kühlen und zur Erzeugung von Strom und Warmwasser genutzt werden.
Als moderner und zukunftsorientierter Haustechnikbetrieb kennen wir uns mit Wärmepumpentechnologie bestens aus.

Innovativ ist die Nutzung eines Eisspeichers als Energiequelle. Dabei handelt es sich um eine Zisterne mit eingebauten Wärmetauscher, die im Garten vergraben und mit normalen Leitungswasser gefüllt wird. Auf dem Dach des Hauses werden Solarkollektoren für die Erwärmung des Wassers im Eisspeicher montiert. Des Weiteren wird eine Sole/Wasserwärmepumpe benötigt. Diese wandelt die im Eisspeicher entstehende Energie in Wärme um. Der Eisspeicher nutzt die sogenannte Kristallisationswärme, die entsteht bei Übergang von Wasser und Eis.

Egal ob Erdkollektor, Sondenbohrung oder Energiezaun: Möglichkeiten gibt es fast für jede bauliche Situation.

Fragen Sie uns.

Unser bestens geschultes Fachpersonal wird Sie umfassend beraten.

TECHNIK trifft Natur

07151 - 95831 0
Notfall-Service 07151-95831 0
Sie brauchen Hilfe?

Wir sind für Sie zur Stelle!Wir bieten Ihnen schnelle Hilfe bei kleinen oder großen Defekten im Haustechnik-Bereich.

Anruf genügt: +49 (0) 7151-95831 0 Notrufnummer außerhalb der Geschäftszeiten: *+49 (0) 162-2533061

* Die angegebene Mobilnummer ist nur für Notfälle außerhalb der Geschäftszeiten gedacht. Dieser Dienst ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Zum Seitenanfang